Die Bienenstöcke sind schon da, auch wenn es derzeit noch ein wenig kühl für die Felixdorfer Bienen ist.
Von der Aufforstungsfläche hinter dem Wasserwerk werden die
fleißigen Insekten in Felixdorf unterwegs sein, um Blütennektar zu sammeln.
Betreut werden die Bienen- und stöcke vom Imker Gerald Kreppenhofer, der dann auch den produzierten Honig verarbeiten wird. „Ich freue mich sehr, dass wir dieses Projekt verwirklichen konnten und
damit einen wichtigen Beitrag in der Arbeit zugunsten der Umwelt leisten können“, so Umwelt-Gemeinderätin Viktoria Zitzler. Der Honig wird dann – je nach Menge - für etwaige Anlässe innerhalb des
Gemeindegeschehens verwendet.
Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit wurden heute, 26.03.2025, Betonleitwände auf der Straßenbrücke Mohrstraße
aufgestellt.
Als Überlegung steckt dahinter, das durch diese Maßnahme bei der Ortseinfahrt Autofahrer ihr Tempo reduzieren müssen, da die Brücke durch diese Maßnahme nur mehr einspurig befahrbar ist.
Somit sollte die Gefahr von KFZ´s mit überhöhter Geschwindigkeit minimiert sein.
Auch für die Anrainer und Fußgänger sollte diese Maßnahme mehr Sicherheit bieten.
Anschließend wurde der Gemeindevorstand gewählt:
Vbgm. Günther Straub (SPÖ), GGR Katalin Kratochwill (SPÖ), GGR Andreas Jagschitz (SPÖ), GGR Hedwig Divos (SPÖ), GGR Rafael Brzezowsky (SPÖ), GGR Alexander Smuk (ÖVP), GGR Michael Strnad (FPÖ)
"Ich gelobe, die Bundes- und Landesverfassung und alle übrigen Gesetze der Republik Österreich und des Landes Niederösterreich gewissenhaft zu beachten, meine Aufgabe unparteiisch und uneigennützig zu erfüllen, das Amtsgeheimnis zu wahren und das Wohl der Gemeinde Felixdorf nach bestem Wissen und Gewissen zu fördern.”
Somit war der neue Gemeinderat angelobt.
Nach der Angelobung des Gemeinderats wurde Andreas Hueber mit 18 Stimmen zum Bürgermeister gewählt.
Aus dem Kreis des Gemeindevorstandes wurde Günther Straub mit 19 Stimmen zum Vizebürgermeister gewählt.
Für Sie im Gemeinderat:
Rafael Brezezowsky, Monika Hueber, Martin Hausmann, Viktoria Zitzler, Andreas Jagschitz, Peter Lerch, Günther Straub, Christoph Hausmann, Andreas Hueber, Roman Kahrer, Hedwig Divos, Kemal Baydilek, Katalin Kratochwill, Anton Haderer, Patricia Riegler, Lukas Farnleitner
Wir bedanken uns herzlichst für Ihr Vertrauen, wir werden weiter gemeinsam mit Ihnen für Felixdorf arbeiten.
Am Donnerstag, 20.02. war es soweit - der (kleine) Startschuss für den Neubau des Spar-Marktes ist gefallen.
Der Bagger hat seine Arbeit begonnen, das Gebäude wird gänzlich abgebrochen.
Der genaue Bauzeitplan für den Neubau - SPAR sowie 17 moderne Wohnungen wird von der Genossenschaft Arthur Krupp gerade ausgearbeitet.
2006 gab es die erstmalige Eröffnung des Eislaufplatzes beim Freibad.
Mit Adventbeginn im Dezember 2025 konnten wir diesmal eröffnen, hier war das Wetter auf unserer Seite. Dezember und Jänner lief tadellos.
Leider gab es den Warmwettereinbruch Ende Jänner und so mussten wir leider schon vor den Energieferien die Eislaufsaison beenden.
Trotz dieser fehlenden 2 Wochen im Februar blieben erfreulicherweise die Besucherzahlen stabil das heißt sie sind eigentlich durch die verkürzte Saison etwas gestiegen.
Erfreulich auch der Besuch der Schulklassen, hier ist Eislaufen wieder in Mode gekommen.
„Wir bedanken uns herzlich bei allen unseren Gästen und würden uns freuen, sie ab Mai in unserem Freibad begrüßen zu dürfen.“
Theodor Hueber, „First Baby“ in Felixdorf, besuchte das Gemeindeamt mit seinen Eltern.
Bgm. Andreas Hueber mit GR Monika Hueber bekamen natürlich auch den Babyrucksack mit den besten Glückwünschen für die Jungfamilie überreicht.
Wir gratulieren herzlichst den Eltern zum kleinen Erdenbürger und freuen uns über den Zuwachs in unserem Ort.
Felixdorf trifft Europa:
Mittelschule empfängt internationale Erasmus-Delegation
Mit grenzübergreifenden Bildungsprojekten bringt die NMS Felixdorf
frischen Wind in den Schulalltag
Die NMS Felixdorf setzt neue Maßstäbe: Als erste Mittelschule Niederösterreichs qualifizierte sie sich mit einem innovativen Konzept zum Thema Erneuerbare Energien für ein „Erasmus+“-Projekt und damit für EU-Fördergelder im fünfstelligen Bereich. Die SchülerInnen kommen dadurch in den Genuss spannender Bildungsreisen zu Partnerschulen in ganz Europa. Vergangene Woche empfing die Mittelschule eine 16-köpfige Gast-Delegation mit Schülern aus Italien, Slowenien und der Türkei, die sich intensiv mit dem Thema Windkraft auseinandersetzte.
27.01.2025 – Kakao und Schokolade wurden um den Jahreswechsel
sicherlich ausreichend genascht. Doch wie kommt die Schokolade überhaupt bis zu uns?
Um diese Frage zu klären, machten sich die Schüler:innen der 1.Klassen der NMS Felixdorf, im Rahmen ihrer Projektwoche der Schokolade auf die Spur. Der Südwind-Workshoptag zu Kakao fand in
Kooperation mit der Klimabündnis-Gemeinde Felixdorf statt. Vbgm. Günther Straub stattete den Schüler:innen dabei einen Besuch ab.
Wir sagen danke für das Vertrauen in unsere Arbeit für Felixdorf der vergangenen Jahre.
Dank ihrer Zustimmung dürfen wir Sie weiterhin mit 16 Mandaten im Gemeinderat vertreten.
Und die Aufgaben für die nächsten Jahre stehen schon vor der Tür, als größtes Vorhaben für die Gemeinde ist der Zubau der Volksschule umzusetzen.
Das Projekt "SPAR" ist - wie es so schön heißt - bereits durch die Arbeit der letzten Jahr auf Schiene,
es geht hier ans Bauen. Auch an Ideen für die Spielplätze wird bereits getüftelt, Projekte bei den Sportanlagen stehen an. Es gibt immer etwas zu
tun.
Ihre SPÖ Felixdorf
Um die schlimmen Erfahrung im ersten Moment besser verarbeiten zu können, ist bei den Einsätzen der FF Felixdorf auch ein Trauma - Bär mit im Gepäck.
10 Trauma - Bären wurden nun von Bgm. Andreas Hueber und GGR Andreas Jagschitz an die Feuerwehr Felixdorf gespendet.
„Wir hoffen damit Kindern im Ernstfall helfen zu können."
Am Anfang stand eine Idee.
Diese wurde dann zu Papier gebracht.
Im Herbst 2021 wurde das Projekt vom Gestaltungsbeirat des Landes für förderungswürdig befunden.
Nach der landesweiten Streichung der Wohnbaufördergelder 2023 stand das Bauvorhaben auf einmal ohne Förderung da, eine freie Finanzierung hätte die Mieten extremst verteuert.
Die zahlreichen Schreiben und Gespräche mit St. Pölten führten zu schlussendlich doch zu einem guten Ende: am 10. Dezember 2024 lag die Förderzusage am Tisch.
Nun kann gebaut werden. Der genaue Bauzeitplan ist in Zusammenarbeit mit SPAR und der Genossenschaft Arthur Krupp in Ausarbeitung, um die Baudauer so effizient wie möglich zu halten.
„Der Neubau des SPAR ist sehr wichtig für die Nahversorgung in unserem Ort“ so Bgm. Andreas Hueber „die Bemühungen um dieses Projekt haben sich letztendlich ausgezahlt.“
„Ein Projekt mit Mehrwert“ so Vbgm. Günther Straub „die bebaute Fläche wird mit den darüber liegenden 17 Wohnungen doppelt genutzt.“
Ein herzliches Prosit.
Ein neues - hoffentlich gutes Jahr - hat begonnen.
Hier ein kurzer Rückblick nach 2024:
Sozialdemokratische Partei Felixdorf
GGR Andreas Jagschitz, Ortsvorsitzender der SPÖ Felixdorf
Arbeitergasse 2/4/1, 2603 Felixdorf
0676/536 20 29